Springe zum Inhalt
Sabrina Tesch
  • Kunstwelten – Kunst lesen und sehen
  • Kunstblog
    • Kunst kurzgefasst
    • Kunstbücher
    • Kunstausstellungen
    • Künstlerportäts
    • Kunstinstitutionen
    • Besprechungen über Kunstwerke
  • ST – das bin ich
  • Was biete ich? – Texte
  • Referenzen und Textproben
    • Es herrscht Ruhe und Stille erfüllt den Raum
    • Falling into darkness …
    • Joan Mitchell – eine Malerin tritt aus dem Schatten der Männerwelt
    • Leiko Ikemura – mit japanischer Sicht auf die westliche Kunst
    • Cindy Sherman: Untitled Film Stills
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Allgemein

Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Künstlerportäts

Die Fotografien von Jens Mennicke – Der Übergang vom Gewöhnlichen in den fotografischen Moment

Veröffentlicht am 16. November 2020 von Sabrina Tesch

Die Fotografien von Jens Mennicke umfassen die Bildgenres Landschaft, Stillleben und Interieur. Dabei aber sind es Momentaufnahmen, uninszeniert und authentisch...

Allgemein/Epochen der Kunst/Essays

Licht und Schatten – Prunk und Glamour: Der Barock 

Veröffentlicht am 9. November 2020 von Sabrina Tesch

Der Barock galt als die Zeit des großen Welttheaters und ist in der Kunst von etwa 1575 bis ca. 1780 anzusetzen. Auch in der Architektur und der Literatur wird ...

Auguste Renoir Impressionismus
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Epochen der Kunst/Kunst kurzgefasst

Auguste Renoir – Die Ufer der Seine bei Rueil von 1879

Veröffentlicht am 18. Oktober 2020 von Sabrina Tesch

Auguste Renoir war ein Könner im Einfangen von Lichtstimmungen, Farbharmonien und impressionistischem Ausdruck. Landschaften gehören seit jeher als Sujet in die...

Mapping the collection
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen

Mapping the Collection: Kunst ohne „Schwarz und Weiß“, ohne „politisch oder unpolitisch“ und ohne „homogen gegen heterogen“

Veröffentlicht am 1. Oktober 2020 von Sabrina Tesch

Die 1960er und 1970er Jahre waren in der Kunstgeschichte der USA zwei entscheidende Jahrzehnte. Aber auch politisch und gesellschaftlich gab es einige Umbrüche,...

Allgemein/Essays

Hilfe bei Depressionen: Was kann Kunst bei der psychischen Krankheit bewirken?

Veröffentlicht am 27. Juni 2020 von Sabrina Tesch

Es ist ein für ein sehr persönliches Thema, ein Thema, das mir am Herzen liegt, denn auch ich bin betroffen. Und es gibt viele, viele andere Betroffene. Unter d...

Allgemein/Essays/Kunstbücher

Eine Rezension: The Journey – New Positions in African Photography

Veröffentlicht am 21. Juni 2020 von Sabrina Tesch

„The Journey –  New Positions in African Photography “ beleuchtet auf 342 Seiten die heutige afrikanische Fotografie anhand von 17 Positionen junger Fotog...

Allgemein/Essays

Coronagerechte Kunststrategien – Vom Analogen zum Digitalen und zurück zum Analogen

Veröffentlicht am 8. Mai 2020 von Sabrina Tesch

Kunst und Kultur sind Bestandteil unseres Lebens, auch wenn dies nicht immer so deutlich wird. Es sind Errungenschaften moderner Gesellschaften. Kunst und Kultu...

Selbstbildnis: August Macke
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Kunst kurzgefasst

„Abschied“ und „Dame in grüner Jacke“ – Einsamkeit im Werk von August Macke

Veröffentlicht am 28. April 2020 von Sabrina Tesch

August Macke, der Expressionist, der zu früh starb und der Welt farbenfrohe, exzentrische und auch lebensnahe Bilder hinterließ. Seine Bilder und Sujets stellte...

Elfie Semotan Martin Kippenberger – Das Floß der Medusa 1996 Silbergelatine auf Barytpapier Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Künstlerportäts

Martin Kippenberger – Kippi, der mit der Kippe, Künstler von innen und außen

Veröffentlicht am 14. Februar 2020 von Sabrina Tesch

„Ich will Einfluß nehmen, darauf, wie über diese Zeit debattiert wird.“[1] Martin Kippenberger wurde als das „Infant terrible“ der Kunst des 20. Jahrhundert bek...

Paul Maheke Seeking after the fully grown dancer *deep within*
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Kunstinstitutionen

Das Museum als offenes System und durchlässiger Körper – „Transcorporealities“ im Museum Ludwig

Veröffentlicht am 13. Januar 2020 von Sabrina Tesch

Wie sieht das Museum von heute aus und wie könnte es sich in der Zukunft entwickeln? Eine wichtige Frage, die das Museum Ludwig mit all seinen verschiedenen Asp...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 … 6 Nächster »
© 2023 Sabrina Tesch
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy