Kunst bereichert, fasziniert, belebt und inspiriert. Am Anfang ist es einfach ein Gemälde, eine Skulptur oder eine Fotografie, am Ende wird es zu einer Leidenschaft. Doch oft benötigt Kunst die Sprache, um verstanden zu werden, um zu vermitteln und um dem Betrachter zu helfen, die Kunstwelt besser zu verstehen. Kunst und Sprache gehören oft zusammen.
Doch ist es nicht immer einfach, Bilder und Gedanken über Kunst in Worte zu fassen. Es ist manchmal wirklich nicht einfach zu erklären, was in Kunst gezeigt wird, auch wenn in dem Kunstwerk banale Dinge dargestellt werden. Denn oft geht es um Emotionen und Empfindungen. Aber manchmal hindern auch die einfachsten Dinge wie kleine Blockaden die Sprachfindung. Kreativität in kreative Sprache umzusetzen ist schwierig. Dabei ist es besonders schwierig, einen Weg zu finden, die Worte für verständlich zusammenzufügen und auch verständlich zu vermitteln. Häufig werden philosophische oder zu intellektuelle sprachliche Bilder benutzt, die den Zugang zur Kunst verhindern.
Texte über Kunst sollten für jeden, der für das Künstlerische interessiert oder künstlerisch tätig ist, zugänglich und verständlich sein. Einfach und klar, aber dennoch bildhaft und stark. Sprache ist das wichtigste Medium eines Kunsthistorikers. Sie soll vermitteln, kritisch hinterfragen und mitgestalten. Sie soll neue Bilder und Emotionen schaffen und das Kunstwerk vervollständigen. Es neu gestalten. Neue Kunstwelten erschaffen und andere mit eintauchen lassen. Nur so wird aus einem geschaffenen Werk eine Fantasie und eine neue Inspiration.
Und nun kommt das Beste zum Schluss: Ich kann dabei helfen, Kunst in Worte zu verpacken, so dass Kunstwelten mit Textwelten eine Symbiose eingehen. Schaut Euch gerne auf dieser Website einmal um, ich habe Textproben gesammelt und schreibe für meinen Kunstblog Beiträge, die es zu lesen lohnt. Und zögert nicht, Euch einmal bei mir zu melden, falls Ihr Hilfe in Sachen Kunst und Text benötigt.
Meine Texte, Beiträge und Links zu interessanten Artikeln gibt es auf meiner Facebook Seite. Einfach mal drauf klicken und schauen, was es in der Kunstwelt so Interessantes zu finden und entdecken gibt. Und ganz klar, ich habe auch ein Instagramprofil. Warum auch nicht? Instagram bietet sich ja bei Kunst geradezu an, oder? Hier könnt Ihr verfolgen, was ich schön und fotografierwürdig finde, was ich mir angeschaut habe oder ganz einfach wo mein Weg so hinführt. Dort gibt es immer schöne Bilder, die ich so auf der Straße, im Leben, in Museen, in Galerien und sonst wo entdecke. Also schaut einmal: @sabrinatesch_st.