Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Essays Kunstausstellungen Kunstinstitutionen

Frank Bowling – der Tanz der Farben durch das Licht

Frank Bowling beschrieb seine Malerei einst als Tanz der Farben [1]. Im Malprozess gießt, schüttet, träufelt er die Farbe auf die Leinwand, sie fließt und bewegt sich. Durch die Bewegung der Farbe entsteht das Bild. Die Farbe tanzt.  „Die Bewegung steckt im Material. Die Farbe bewegt sich umher, verbreitet sich, mutet und kreiert ein eigenes Terrain …

Continue Reading
Paul Maheke Seeking after the fully grown dancer *deep within*
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Essays Kunstausstellungen Kunstinstitutionen

Das Museum als offenes System und durchlässiger Körper – „Transcorporealities“ im Museum Ludwig

Wie sieht das Museum von heute aus und wie könnte es sich in der Zukunft entwickeln? Eine wichtige Frage, die das Museum Ludwig mit all seinen verschiedenen Aspekten in Ausstellungsexperimenten und zeitgenössischen Konzepten in der Serie „Hier und jetzt“ beleuchtet. Die fünf Aufgaben des Museums – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln -, das Museum …

Continue Reading
Rembrandt Harmensz. van Rijn Selbstbildnis
Allgemein Kunstausstellungen Kunstinstitutionen

Rembrandt im Wallraf-Richartz Museum – das graphische Werk mit Experiment, Wettstreit und Virtuosität

Rembrandt van Rjin gehörte seinerzeit bereits zu den Meistern der Malerei und auch noch heute gilt er als meisterhafter Künstler. Auch wenn er verarmt starb, sein Name überdauerte und ging in die Kunstgeschichte ein. Doch wird Rembrandt meist in Verbindung mit Malerei gesetzt, das umfangreiche graphische Werk des Künstlers scheint hingegen häufig im Hintergrund zu …

Continue Reading
Kunstverein Bonn
Allgemein Kunstausstellungen Kunstinstitutionen

Maskulinitäten – eine feministische Ausstellung über die Männlichkeit

Was bedeutet Männlichkeit genau betrachtet? Was ist wirklich männlich, zumindest in der heutigen Zeit? Und warum spielt der Penis immer eine so zentrale Rolle in der Diskussion um die Männlichkeit, wenn es diese denn gibt? Die Ausstellung „Maskulinitäten” ist eine Kooperation des Bonner Kunstvereins, des Kölnischen Kunstvereins und des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, …

Continue Reading
Ruth Marten, Armchair, Lips (Polstersessel, Lippen), 2011, Aquarell auf Druck des 19. Jahrhunderts, Sammlung Karsten Walprecht, Bedburg © 2018 Ruth Marten
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Kunstinstitutionen Künstlerportäts

Ruth Marten – „I don’t want to dream alone.“

Kleine, fein ausgearbeitete und zarte Collagen. Diese lässt Ruth Marten durch Übermalen, Erweitern und Kolorieren entstehen. Dabei wirken sie leicht und einnehmend. Die erste Retrospektive „Dreamlover“ der 70jährigen amerikanischen Künstlerin Ruth Marten im Max Ernst Museum in Brühl zeigt ihr umfangreiches Schaffen von Beginn bis heute, Collagen, Malerei und Skulptur. Zu sehen vom 14. Oktober 2018 bis …

Continue Reading
Eugène Delacroix, July 28, 1830: "Die Freiheit führt das Volk", 1830/1831 Salon, Musée du Louvre, Paris © RMN-Grand Palais (musée du Louvre) / Michel Urtado
Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Kunstinstitutionen Künstlerportäts

Nicht nur die Freiheit kämpfte für das Volk – Eugène Delacroix im Louvre, Paris

Eugène Delacroix, kein unbekannter Name in der Kunstgeschichte. Einer der bedeutendsten französischen Maler des frühen 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind farbgewaltig und spielen so mit den Emotionen des Betrachters. Er ebnete mit seiner neuen Sicht auf die Farbe und deren Anwendung den Weg der Impressionisten.

Continue Reading
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Kunstinstitutionen Künstlerportäts

„The Cleaner“ – eine Retrospektive zu Marina Abramovićs Werk

Radikale, manchmal fast selbstzerstörerische Performances. Sie bewegt sich seit den 1970er Jahren an den Schnittstellen zwischen Darstellender und Visueller Kunst. Marina Abramović wird dafür geschätzt und bleibt eine der meist diskutierten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie ist heute eine Ikone der Performancekunst.

Continue Reading
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstinstitutionen Künstlerportäts

Cy Twombly im Museum Ludwig in Köln – Crimes of Passion II, 1960, Öl, Kreide & Bleistift auf Leinwand

Betrachtet man Cy Twomblys Malerei, so versteht man sie häufig nicht auf Anhieb, jedenfalls nicht ohne Kenntnisse seines Werks. In seiner Abstraktion ist sein Werk rätselhaft. Der Betrachter ist gezwungen sich eingehender mit Twombly und seiner Kunst zu beschäftigen, um zu verstehen. Doch setzt man sich mit ihm, seinem Leben und dem Wesen seiner Kunst …

Continue Reading
http://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2016/kerry-james-marshall
Kunstausstellungen Kunstinstitutionen Künstlerportäts

Porträt eines Afro-Amerikanischen Künstlers: Kerry James Marshall

Kerry James Marshall ist Afro-Amerikaner, seine Hautfarbe sehr dunkel. In der Kunstgeschichte schafften es nur wenige Schwarze erfolgreich zu werden. Motivisch traten sie meist nur als Diener, Dritter der Heiligen Drei Könige oder Bösewichte auf, doch nie als Hauptakteure im Mittelpunkt eines Bildes, sie waren keine Helden, keine Auftraggeber oder Stifter. Sie erschienen lediglich am …

Continue Reading