Kleine Dinge können zu etwas Großem, etwas Großartigem werden. Und manchmal erwartet man das nicht und es passiert einfach. Manches Mal plant man es aber auch. Es beginnt mit einer Linie. Eine kleine einfache Linie. Sie entwickelt sich weiter, wird vielleicht fortgeführt und ergänzt mit weiteren Linien, mal rund, mal gerade, mal lang und mal […]
Frank Bowling – der Tanz der Farben durch das Licht
Frank Bowling beschrieb seine Malerei einst als Tanz der Farben [1]. Im Malprozess gießt, schüttet, träufelt er die Farbe auf die Leinwand, sie fließt und bewegt sich. Durch die Bewegung der Farbe entsteht das Bild. Die Farbe tanzt. „Die Bewegung steckt im Material. Die Farbe bewegt sich umher, verbreitet sich, mutet und kreiert ein eigenes Terrain […]
„Antikoloniale Eingriffe“ – Ausstellung der Reihe Hier und Jetzt im Museum Ludwig in Köln
Das Museum Ludwig in Köln realisiert in der Ausstellungsreihe „Hier und Jetzt“ immer wieder gesellschafts-, sozial- und politisch- kritische Ausstellungsprojekte. Die aktuelle Präsentation „Antikoloniale Eingriffe“ beschäftigt sich mit Werken der ständigen Sammlung von Künstlern aus Lateinamerika und ist noch bis zum 5. Februar 2023 zu sehen. Dabei betrachten und erforschen die Künstler und Künstlerinnen Daniela […]
„BANK¿Y“ – eine Katalogrezension: Teil der Stadt werden
„Auf der Straße zu malen bedeutet, ein echter Teil der Stadt zu werden. Es ist kein Zuschauersport.“[1] Banksy Banksy ist ein Mysterium, ein Mythos, eine Legende. Die Öffentlichkeit kennt ihn nicht, dennoch ist er omnipräsent und das nicht nur in der Kunstwelt. Seine Graffitis kennt die ganze Welt, doch ihn selbst kennt bisher kaum einer. […]
Betye Saar – Kunst als Waffe
„Meine Waffe war die Kunst.“[1] Die Wolfgang-Hahn-Preisträgerin von 2020 Betye Saar wird in den USA in der zeitgenössischen Kunst verehrt. In Deutschland ist noch wenig bekannt. Die Technik der Assemblage machte sie sich zu eigen und verfeinerte sie. Und von Anfang an thematisiert sie Rassismus und die rassistische Haltung der weißen amerikanischen Bevölkerung gegenüber Schwarzen […]
„Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ – vergangene Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
„Das 20. Jahrhundert ist ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen.“[1] (Amos Elon, Journalist und Schriftsteller) Keine andere politische Denkerin, Philosophin und Intellektuelle prägte das letzte Jahrhundert, das 20. Jahrhundert, so sehr wie Hannah Arendt. Sie war kritisch in gesellschaftlichen und politischen Belangen und sie fürchtete sich selbst nicht vor Kritik. „Mit der neu in […]
Die Sehnsucht nach Schönheit
„Es gibt zwei Arten des Schönen: In der einen liegt Anmut, in der anderen liegt Würde.“ [1] (Sagte einst Marcus Tullius Cicero.) Schönheit ist seit jeher ein viel verwendeter Begriff, heute vielleicht sogar mehr denn je, und ist auf so vieles, Dinge, Menschen, Landschaften anwendbar. Doch klar fassen, beschreiben, eingrenzen, lässt sich Schönheit nur sehr […]
Glenn Ligon – Wichtige Worte für die Kunst unserer Zeit
Gesellschaftskritische Kunst ist in diesen Zeiten bedeutend. Sie kann zu Veränderung und Reflexion beitragen. Immer noch sind Diskriminierungen von Minderheiten, Sexismus oder Rassismus zu vorherrschend. Dies ist heute besonders auffällig durch die Sozialen Medien. Kunst kann Signale setzen, Aufklärung betreiben, zum Nachdenken anregen. Subtil oder offensichtlich.
Zunge und Farbe ergeben kunstvolles Lecken – Benjamin Houlihan in der Ausstellung „In aller Munde“
Pinkfarbene kommaförmige Formen, die wie lauter aneinander geschmiegte Rosenblätter anmuten, auf weißem Untergrund, sind derzeit im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen. Doch die scheinbaren Rosenblüten sind nicht das, was sie zu sein scheinen. In der Gruppenausstellung „In aller Munde“ im Kunstmuseum Wolfsburg gestaltet Benjamin Houlihan eine 30qm große weiße Wand nur mit seiner Zunge. Er […]
Eine Rezension: Patti Smith – Im Jahr des Affen
„Nichts wird je endgültig gelöst. Lösungen sind eine Illusion.“ Patti Smith [1] Chinesische Horoskope sind in Jahre eingeteilt (sie beginnen zu unserem Jahr zeitversetzt) und jedes Jahr steht in einem eigenen Tierkreiszeichen. Das Jahr 2016 ist laut chinesischem Horoskop das Jahr des Affen, das für Veränderung und Unruhe seht. In ihrem gleichnamigen Buch erzählt Patti […]