Haegue Yang „Mountains of Encounter (Berge der Begegnungen)“, 2008

Es ist die Geschichte einer besonderen Begegnung, einem Zusammentreffen, das in der Geschichte Koreas noch lange Zeit nachwirkte. Eingebettet in roten Jalousien und bestrahlt mit Scheinwerferlicht, erzählt die raumeinnehmende Installation „Mountains of Encounter“ (ausgestellt im Museum Ludwig in Köln) von zwei Menschen, die sich einst trafen und unterhielten.  Die koreanische Künstlerin Haegue Yang nimmt mit […]

Frank Bowling – der Tanz der Farben durch das Licht

Frank Bowling beschrieb seine Malerei einst als Tanz der Farben [1]. Im Malprozess gießt, schüttet, träufelt er die Farbe auf die Leinwand, sie fließt und bewegt sich. Durch die Bewegung der Farbe entsteht das Bild. Die Farbe tanzt.  „Die Bewegung steckt im Material. Die Farbe bewegt sich umher, verbreitet sich, mutet und kreiert ein eigenes Terrain […]

„Antikoloniale Eingriffe“ – Ausstellung der Reihe Hier und Jetzt im Museum Ludwig in Köln

Das Museum Ludwig in Köln realisiert in der Ausstellungsreihe „Hier und Jetzt“ immer wieder gesellschafts-, sozial- und politisch- kritische Ausstellungsprojekte. Die aktuelle Präsentation „Antikoloniale Eingriffe“ beschäftigt sich mit Werken der ständigen Sammlung von Künstlern aus Lateinamerika und ist noch bis zum 5. Februar 2023 zu sehen. Dabei betrachten und erforschen die Künstler und Künstlerinnen Daniela […]

Betye Saar – Kunst als Waffe

„Meine Waffe war die Kunst.“[1] Die Wolfgang-Hahn-Preisträgerin von 2020 Betye Saar wird in den USA in der zeitgenössischen Kunst verehrt. In Deutschland ist noch wenig bekannt. Die Technik der Assemblage machte sie sich zu eigen und verfeinerte sie. Und von Anfang an thematisiert sie Rassismus und die rassistische Haltung der weißen amerikanischen Bevölkerung gegenüber Schwarzen […]

„Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ – vergangene Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

„Das 20. Jahrhundert ist ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen.“[1] (Amos Elon, Journalist und Schriftsteller) Keine andere politische Denkerin, Philosophin und Intellektuelle prägte das letzte Jahrhundert, das 20. Jahrhundert, so sehr wie Hannah Arendt. Sie war kritisch in gesellschaftlichen und politischen Belangen und sie fürchtete sich selbst nicht vor Kritik.  „Mit der neu in […]

Die Sehnsucht nach Schönheit

„Es gibt zwei Arten des Schönen: In der einen liegt Anmut, in der anderen liegt Würde.“ [1] (Sagte einst Marcus Tullius Cicero.) Schönheit ist seit jeher ein viel verwendeter Begriff, heute vielleicht sogar mehr denn je, und ist auf so vieles, Dinge, Menschen, Landschaften anwendbar. Doch klar fassen, beschreiben, eingrenzen, lässt sich Schönheit nur sehr […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben