Springe zum Inhalt
Sabrina Tesch
  • Kunstwelten – Kunst lesen und sehen
  • Kunstblog
    • Kunst kurzgefasst
    • Kunstbücher
    • Kunstausstellungen
    • Künstlerportäts
    • Kunstinstitutionen
    • Besprechungen über Kunstwerke
  • ST – das bin ich
  • Was biete ich? – Texte
  • Referenzen und Textproben
    • Es herrscht Ruhe und Stille erfüllt den Raum
    • Falling into darkness …
    • Joan Mitchell – eine Malerin tritt aus dem Schatten der Männerwelt
    • Leiko Ikemura – mit japanischer Sicht auf die westliche Kunst
    • Cindy Sherman: Untitled Film Stills
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Essays

Allgemein/Essays

Hilfe bei Depressionen: Was kann Kunst bei der psychischen Krankheit bewirken?

Veröffentlicht am 27. Juni 2020 von Sabrina Tesch

Es ist ein für ein sehr persönliches Thema, ein Thema, das mir am Herzen liegt, denn auch ich bin betroffen. Und es gibt viele, viele andere Betroffene. Unter d...

Allgemein/Essays/Kunstbücher

Eine Rezension: The Journey – New Positions in African Photography

Veröffentlicht am 21. Juni 2020 von Sabrina Tesch

„The Journey –  New Positions in African Photography “ beleuchtet auf 342 Seiten die heutige afrikanische Fotografie anhand von 17 Positionen junger Fotog...

Allgemein/Essays

Coronagerechte Kunststrategien – Vom Analogen zum Digitalen und zurück zum Analogen

Veröffentlicht am 8. Mai 2020 von Sabrina Tesch

Kunst und Kultur sind Bestandteil unseres Lebens, auch wenn dies nicht immer so deutlich wird. Es sind Errungenschaften moderner Gesellschaften. Kunst und Kultu...

Elfie Semotan Martin Kippenberger – Das Floß der Medusa 1996 Silbergelatine auf Barytpapier Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Künstlerportäts

Martin Kippenberger – Kippi, der mit der Kippe, Künstler von innen und außen

Veröffentlicht am 14. Februar 2020 von Sabrina Tesch

„Ich will Einfluß nehmen, darauf, wie über diese Zeit debattiert wird.“[1] Martin Kippenberger wurde als das „Infant terrible“ der Kunst des 20. Jahrhundert bek...

Paul Maheke Seeking after the fully grown dancer *deep within*
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Kunstinstitutionen

Das Museum als offenes System und durchlässiger Körper – „Transcorporealities“ im Museum Ludwig

Veröffentlicht am 13. Januar 2020 von Sabrina Tesch

Wie sieht das Museum von heute aus und wie könnte es sich in der Zukunft entwickeln? Eine wichtige Frage, die das Museum Ludwig mit all seinen verschiedenen Asp...

Anja Niedringhaus
Amerikanische Marineinfanteristen führen eine Razzia im Haus eines irakischen Abgeordneten im Stadtteil Abu Ghraib durch; Bagdad, Irak, November 2004
Pigmentdruck auf Barytpapier
29,7 x 42 cm
Kunstpalast © picture alliance / AP Images
Allgemein/Essays/Kunstausstellungen/Künstlerportäts

Die Porträts zweier mutiger Frauen in Zeiten des Aufruhrs – die Kriegsfotografinnen Lee Miller und Anja Niedringhaus

Veröffentlicht am 6. Juni 2019 von Sabrina Tesch

Kriege fordern Leid, Schmerz und Düsternis. Menschen bekämpfen sich mit physischer und psychischer Gewalt. Blut durchtränkt die Kriegs- und Krisengebiete. Fotog...

Selfie "Ich"
Allgemein/Essays/Kunst kurzgefasst

Nicht einfach nur Gesichter – das Porträt in der bildenden Kunst

Veröffentlicht am 7. Januar 2019 von Sabrina Tesch

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Diese Redensart manifestiert sich buchstäblich in der Gattung des Porträts. Denn er...

Allgemein/Essays/Kunstausstellungen/Künstlerportäts

Andreas Gefeller – The Backside of Light

Veröffentlicht am 30. September 2018 von Sabrina Tesch

Ausschnitte, abstrakte Versatzstücke, die sich manchmal noch erkennen lassen. Die Belichtung variiert, es gibt heller wirkende Kontraste, extreme Schärfe auf al...

Tomás Saraceno : In Orbit Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf 2013, Photography by Studio Tomás Saraceno © 2013 Foto: © Studio Tomás Saraceno 2013 © Kunstsammlung NRW
Allgemein/Essays/Kunstausstellungen/Kunstinstitutionen/Künstlerportäts

Tomás Saraceno: „in Orbit“ im K21 – eine erfahrbare künstlerische Utopie

Veröffentlicht am 13. Juli 2017 von Sabrina Tesch

In einem Museum in 25 Metern Höhe einmal über Drahtseile unterm Dach klettern und Ängste überwinden? Eigentlich eine witzige, aber für ein Museum doch eher unty...

Allgemein/Essays/Kunstinstitutionen

Das Kolumba – ein Museum, das Altes und Neues miteinander verbindet

Veröffentlicht am 11. Juli 2016 von Sabrina Tesch / 0 Kommentare

Das Kolumba gehört zu den Museen Kölns, die beeindrucken. Und neben dem Walraff-Richartz Museum gehört es zudem zu den Ältesten. Klare architektonische Linien u...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2
© 2023 Sabrina Tesch
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy