Es ist ein für ein sehr persönliches Thema, ein Thema, das mir am Herzen liegt, denn auch ich bin betroffen. Und es gibt viele, viele andere Betroffene. Unter der psychischen Krankheit „Depression“ leidet mittlerweile jede vierte Frau und jeder achte Mann laut Statistiken[1], wobei die Dunkelziffer wohl höher und ungewiss bleibt. Immer wieder wird die […]
Eine Rezension: The Journey – New Positions in African Photography
„The Journey – New Positions in African Photography “ beleuchtet auf 342 Seiten die heutige afrikanische Fotografie anhand von 17 Positionen junger Fotografen aus Afrika. Textlich begleitet werden die bildlichen Inhalte durch 13 Aufsätze junger Autoren, die extra hierzu gesucht wurden. Die Fotografen und Fotografinnen zeigen einen bildlichen Querschnitt aus ganz Afrika: Äthiopien, der Demokratischen […]
Coronagerechte Kunststrategien – Vom Analogen zum Digitalen und zurück zum Analogen
Kunst und Kultur sind Bestandteil unseres Lebens, auch wenn dies nicht immer so deutlich wird. Es sind Errungenschaften moderner Gesellschaften. Kunst und Kultur prägen und entwickeln sich mit den Menschen mit. Kunst kann Wege der Kommunikation erschließen. Kultur ist ein wichtiger Aspekt unseres sozialen Gefüges.
Martin Kippenberger – Kippi, der mit der Kippe, Künstler von innen und außen
„Ich will Einfluß nehmen, darauf, wie über diese Zeit debattiert wird.“[1] Martin Kippenberger wurde als das „Infant terrible“ der Kunst des 20. Jahrhundert bekannt. Geboren 1953 in Dortmund, verstarb er schon 1997 in Wien an Leberkrebs. Er wurde Kippi genannt, Ben Becker veröffentlichte gar ein Lied zu Ehren des Künstlers, „Kippi bzw. Kippy-Song“. Kippenberger provozierte, […]
Das Museum als offenes System und durchlässiger Körper – „Transcorporealities“ im Museum Ludwig
Wie sieht das Museum von heute aus und wie könnte es sich in der Zukunft entwickeln? Eine wichtige Frage, die das Museum Ludwig mit all seinen verschiedenen Aspekten in Ausstellungsexperimenten und zeitgenössischen Konzepten in der Serie „Hier und jetzt“ beleuchtet. Die fünf Aufgaben des Museums – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln -, das Museum […]
Die Porträts zweier mutiger Frauen in Zeiten des Aufruhrs – die Kriegsfotografinnen Lee Miller und Anja Niedringhaus
Kriege fordern Leid, Schmerz und Düsternis. Menschen bekämpfen sich mit physischer und psychischer Gewalt. Blut durchtränkt die Kriegs- und Krisengebiete. Fotografische Dokumente belegen die Gräuel. Kriegsfotografen begeben sich freiwillig zu den grausigen Schauplätzen und halten Leid, Trauer, Zerstörung in ihren fotografischen Berichterstattungen fest. Unter den Kriegsfotografen sind dabei nicht nur Männer, auch Frauen beweisen den […]
Nicht einfach nur Gesichter – das Porträt in der bildenden Kunst
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“, besagt ein bekanntes Sprichwort. Diese Redensart manifestiert sich buchstäblich in der Gattung des Porträts. Denn erst durch das Betrachten wird das Porträt zum Bildnis, zur Reflexion, zur Präsentation von Etwas beispielsweise einem Menschen und seiner Persönlichkeit. Der Künstler, der das Bildnis schafft, ist zunächst ein Betrachter und entwickelt das […]
Andreas Gefeller – The Backside of Light
Ausschnitte, abstrakte Versatzstücke, die sich manchmal noch erkennen lassen. Die Belichtung variiert, es gibt heller wirkende Kontraste, extreme Schärfe auf allen Ebenen. Wie Malerei wirkende Fotografien. Andreas Gefeller arbeitet mit ihm alles umfassenden fotografischen Mitteln, um eine neue und besondere Art der Fotografie zu generieren. Dabei sind die technischen Gegebenheiten der Kamera sein Instrument. Das […]
Das Kolumba – ein Museum, das Altes und Neues miteinander verbindet
Das Kolumba gehört zu den Museen Kölns, die beeindrucken. Und neben dem Walraff-Richartz Museum gehört es zudem zu den Ältesten. Klare architektonische Linien und eine einfache, funktionale Form, imposant in seiner Schlichtheit. In die moderne und zahlreich ausgezeichnete Architektur, die nach einem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor entstand, sind alte architektonische Überreste, Ruinen der […]