Springe zum Inhalt
Sabrina Tesch
  • Kunstwelten – Kunst lesen und sehen
  • Kunstblog
    • Kunst kurzgefasst
    • Kunstbücher
    • Kunstausstellungen
    • Künstlerportäts
    • Kunstinstitutionen
    • Besprechungen über Kunstwerke
  • ST – das bin ich
  • Was biete ich? – Texte
  • Referenzen und Textproben
    • Es herrscht Ruhe und Stille erfüllt den Raum
    • Falling into darkness …
    • Joan Mitchell – eine Malerin tritt aus dem Schatten der Männerwelt
    • Leiko Ikemura – mit japanischer Sicht auf die westliche Kunst
    • Cindy Sherman: Untitled Film Stills
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: Sabrina Tesch

Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Kunstinstitutionen

Frank Bowling – der Tanz der Farben durch das Licht

Veröffentlicht am 10. Februar 2023 von Sabrina Tesch

Frank Bowling beschrieb seine Malerei einst als Tanz der Farben [1]. Im Malprozess gießt, schüttet, träufelt er die Farbe auf die Leinwand, sie fließt und beweg...

Minerva Cuevas
Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Kunstausstellungen

„Antikoloniale Eingriffe“ – Ausstellung der Reihe Hier und Jetzt im Museum Ludwig in Köln

Veröffentlicht am 3. Februar 2023 von Sabrina Tesch

Das Museum Ludwig in Köln realisiert in der Ausstellungsreihe „Hier und Jetzt“ immer wieder gesellschafts-, sozial- und politisch- kritische Ausstellungsprojekt...

Allgemein/Essays/Kunstbücher/Künstlerportäts

 „BANK¿Y“ – eine Katalogrezension: Teil der Stadt werden

Veröffentlicht am 28. August 2022 von Sabrina Tesch

„Auf der Straße zu malen bedeutet, ein echter Teil der Stadt zu werden. Es ist kein Zuschauersport.“[1] Banksy  Banksy ist ein Mysterium, ein Mythos, eine Legen...

Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays/Kunstausstellungen/Künstlerportäts

Betye Saar – Kunst als Waffe

Veröffentlicht am 11. September 2021 von Sabrina Tesch

„Meine Waffe war die Kunst.“[1] Die Wolfgang-Hahn-Preisträgerin von 2020 Betye Saar wird in den USA in der zeitgenössischen Kunst verehrt. In Deutschland ist no...

Allgemein/Essays/Kunstausstellungen

„Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ – vergangene Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

Veröffentlicht am 21. Juni 2021 von Sabrina Tesch

„Das 20. Jahrhundert ist ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen.“[1] (Amos Elon, Journalist und Schriftsteller) Keine andere politische Denkerin, Philosophin...

Allgemein/Essays

Die Sehnsucht nach Schönheit

Veröffentlicht am 15. Juni 2021 von Sabrina Tesch

„Es gibt zwei Arten des Schönen: In der einen liegt Anmut, in der anderen liegt Würde.“ [1] (Sagte einst Marcus Tullius Cicero.) Schönheit ist seit jeher ein vi...

Allgemein/Essays/Künstlerportäts

Glenn Ligon – Wichtige Worte für die Kunst unserer Zeit

Veröffentlicht am 27. April 2021 von Sabrina Tesch

Gesellschaftskritische Kunst ist in diesen Zeiten bedeutend. Sie kann zu Veränderung und Reflexion beitragen. Immer noch sind Diskriminierungen von Minderheiten...

Allgemein

Zunge und Farbe ergeben kunstvolles Lecken – Benjamin Houlihan in der Ausstellung „In aller Munde“

Veröffentlicht am 20. März 2021 von Sabrina Tesch

Pinkfarbene kommaförmige Formen, die wie lauter aneinander geschmiegte Rosenblätter  anmuten, auf weißem Untergrund, sind derzeit im Kunstmuseum Wolfsburg zu se...

Im Jahr des Affen
Allgemein/Essays/Kunstbücher

Eine Rezension: Patti Smith – Im Jahr des Affen

Veröffentlicht am 12. Februar 2021 von Sabrina Tesch

  „Nichts wird je endgültig gelöst. Lösungen sind eine Illusion.“ Patti Smith [1] Chinesische Horoskope sind in Jahre eingeteilt (sie beginnen zu unserem J...

Allgemein/Besprechungen über Kunstwerke/Essays

Kunstwerkbesprechung: Julia Scher „Security by Julia X“, 1991, Museum Ludwig Köln

Veröffentlicht am 5. Januar 2021 von Sabrina Tesch

Im Untergeschoss des Museum Ludwigs (Köln) findet sich der Raum, der Julia Schers Installation „Security by Julia X“ von 1991 beherbergt.  Die 1954 geborene US-...

Beitragsnavigation

1 2 … 7 Nächster »
© 2023 Sabrina Tesch
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy