Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Kunstinstitutionen Künstlerportäts

„The Cleaner“ – eine Retrospektive zu Marina Abramovićs Werk

Radikale, manchmal fast selbstzerstörerische Performances. Sie bewegt sich seit den 1970er Jahren an den Schnittstellen zwischen Darstellender und Visueller Kunst. Marina Abramović wird dafür geschätzt und bleibt eine der meist diskutierten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie ist heute eine Ikone der Performancekunst.

Continue Reading
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstinstitutionen Künstlerportäts

Cy Twombly im Museum Ludwig in Köln – Crimes of Passion II, 1960, Öl, Kreide & Bleistift auf Leinwand

Betrachtet man Cy Twomblys Malerei, so versteht man sie häufig nicht auf Anhieb, jedenfalls nicht ohne Kenntnisse seines Werks. In seiner Abstraktion ist sein Werk rätselhaft. Der Betrachter ist gezwungen sich eingehender mit Twombly und seiner Kunst zu beschäftigen, um zu verstehen. Doch setzt man sich mit ihm, seinem Leben und dem Wesen seiner Kunst …

Continue Reading
Allgemein Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Künstlerportäts

Lucas Cranach d. Ä. – einer der bedeutendsten deutschen Maler des frühen 16. Jahrhunderts

Das 15. und 16. Jahrhundert beschrieb eine neue Zeit für Deutschland, religiöse und politische Umbrüche in der Gesellschaft, Kirche und den Machtverhältnissen. Die Reformation fand ihren Weg. Und auch in der Kunst, besonders der Malerei wurden neue Wege gefunden. Italien machte es in der Renaissance vor und kehrte zu antiken Formen und Darstellungsweisen zurück. Und …

Continue Reading
Otto Dix © Kunstsammlung NRW
Besprechungen über Kunstwerke Kunstausstellungen Künstlerportäts

Otto Dix und der böse Blick zu Besuch im K20 Düsseldorf

Es war früh im beginnenden 20. Jahrhundert, die Welt musste bereits einige Hürden nehmen und in der Kunst gab es viele Umbrüche. Mit den 1920er Jahren begannen die sogenannten „Roaring Twenties“ oder „Goldene Zwanziger“. Der erste Weltkrieg war vorbei, in der Wirtschaft wurde ein Aufschwung vermerkt und in Deutschland begann die Zeit der Weimarer Republik. …

Continue Reading
Besprechungen über Kunstwerke

Ein Kunstwerk näher betrachtet: Rembrandts „Selbstbildnis“ von 1662/1663

Rembrandt, 1606 in Leiden geboren und 1669 in Amsterdam verstorben. Der Name steht für einen Meister der Malerei. Rembrandt ist bekannt und die Forschung weiß viel über den niederländischen Künstler, der zahlreiche bis heute beliebte Werke schuf.  Seit seinem Tod wurde sein Leben und Schaffen weitreichend erforscht, dennoch bleiben ein paar kleine Rätsel offen, dennoch …

Continue Reading